Freie Schule im Burgenlandkreis Jan Hus Schulstraße 1 | D-06618 Naumburg

Musical Konzept

Das Jan Husical ist Teil des individuellen Neigungsangebots der Ganztagsschule und findet regelmäßig montags und mittwochs mit je einer Stunde statt. Doch damit geben wir uns nicht zufrieden: Zusätzlich organisieren wir in Absprache mit Schulleitung und Kollegium gesonderte Probentage. So können wir intensiver proben, größere Szenen umsetzen und gezielt in Kleingruppen an Rollen, Gesang und Tanz arbeiten.

Denn ein Musical verlangt viel – von Anfang an. Unsere Darstellerinnen und Darsteller müssen gleichzeitig Schauspiel, Gesang und Tanz meistern. Dabei bringt jede und jeder unterschiedliche Stärken und Vorerfahrungen mit: Einige standen bereits in der Grundschule auf der Bühne, andere sammeln bei uns ihre allerersten Bühnenerfahrungen.

Um alle bestmöglich zu fördern und zu fordern, arbeiten wir seit dem Schuljahr 2015/16 mit flexiblen Niveaustufen. Zu Beginn des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen mit maximal zehn Teilnehmenden eingeteilt. Diese Gruppen sind bewusst offen gestaltet, damit auch in intensiven Probenphasen flexibel und gemeinsam gearbeitet werden kann.

Die Inhalte einzelner der künstlerischen Ausbildung orientieren sich an den Lehrplaninhalten der Fächer Musik, Kunst, Kultur und Künste sowie Deutsch und Sport.

Unser Ziel: Ein kreatives, anspruchsvolles und zugleich unterstützendes Lernumfeld – damit jede Person auf der Bühne glänzen kann.

Übersicht Niveaustufen

Die erste Niveaustufe - Basic class

Einstieg in die Bühnenwelt

In der Basic Class entdecken die Schülerinnen und Schüler die Welt des Musicals: Sie lernen Grundlagen in Schauspiel, Gesang und Tanz. Ausdruck, Stimme und Bühnenpräsenz stehen im Fokus. Spielerisch werden Improvisation, Zuhören und das Zusammenspiel auf der Bühne geübt.
Im Gesang trainieren wir klare Intonation, Rhythmus und zweistimmiges Singen – ergänzt durch einfache Tanz-Choreografien im Stil von Modern Dance und Jazz Dance. Ideal für alle, die neu einsteigen und ihre ersten Bühnenerfahrungen sammeln wollen!

In der Basic Class sammeln unsere Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im Musicalbereich. Sie erhalten eine fundierte Einführung in Schauspiel, Gesang und Tanz – die drei zentralen Bausteine des Musicals.

Im Schauspiel liegt der Fokus auf Mimik, Gestik und Sprache. Spielerisch wird daran gearbeitet, wie man Gefühle glaubwürdig ausdrückt, verständlich spricht und im Dialog richtig reagiert. Besonders durch Improvisationen und kleine Rollenspiele lernen die Teilnehmenden, aufeinander zu achten und als Team auf der Bühne zu agieren.

Im Gesang geht es um das richtige Atmen, den sicheren Umgang mit der eigenen Stimme und das gemeinsame Singen in einfachen Mehrstimmigkeiten. Stimmbildung und Rhythmusgefühl werden altersgerecht und mit viel Spaß vermittelt. Ziel ist es, erste Songs sauber und ausdrucksstark präsentieren zu können.

Auch im Tanz machen die Schülerinnen und Schüler erste Bühnenerfahrungen. Passend zu den Songs erarbeiten sie einfache Choreografien – meist im Stil von Modern oder Jazz Dance. Dabei stehen Koordination, Körpergefühl und Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Die Basic Class ist ideal für alle, die sich ausprobieren wollen – unabhängig von Vorerfahrung. Hier wird die Basis für weiterführende Niveaustufen gelegt.

Die zweite Niveaustufe - Advanced class

Bühne wird Können

Die Advanced Class baut auf den Grundlagen der Basic Class auf – mit dem Ziel, die künstlerischen Fähigkeiten gezielt zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Hier wachsen unsere Schüler*innen sowohl technisch als auch persönlich.

Im Schauspielunterricht geht es nun verstärkt um das Erarbeiten von Szenen, das Entwickeln glaubhafter Figuren und das gezielte Einsetzen von Körpersprache und Stimme. Übungen aus dem darstellenden Spiel und der Theaterpädagogik helfen, Präsenz und Ausdruck zu verfeinern. Auch die Fähigkeit, sich intensiv in eine Rolle hineinzudenken, wird gefördert – zum Beispiel durch das Anlegen von Rollenkarten oder die Erarbeitung von Dialogabläufen.

Gesanglich wird in der Advanced Class das mehrstimmige Singen, besonders im Chor, intensiv trainiert. Die Schüler*innen entwickeln individuelle Einsingroutinen, bekommen erste Solo-Parts und lernen, ihre Stimme selbstständig vorzubereiten. Zusätzlich wird Sprecherziehung angeboten – ein wichtiger Baustein für klare Artikulation, Bühnenpräsenz und gesunde Stimmpflege.

In der Tanzarbeit kommen nun klassische Elemente hinzu – etwa Grundschritte aus dem Ballett oder Ausdruckstanz. Je nach Stil des aktuellen Musicals fließen auch genreübergreifende Bewegungsformen mit ein. So werden die Teilnehmenden körperlich wie künstlerisch gezielt gefordert.

 

Die Advanced Class richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit ersten Bühnenerfahrungen, die bereit sind, Verantwortung für ihre künstlerische Entwicklung zu übernehmen und sich auf größere Rollen vorzubereiten.

Die dritte Niveaustufe - Master class

Bühne ist Leidenschaft und Eigenverantwortung

Die Master Class ist unsere höchste Niveaustufe – für fortgeschrittene Darstellerinnen und Darsteller, die mit echter Leidenschaft und großem Engagement auf der Bühne stehen. Hier geht es nicht mehr nur um Technik, sondern um künstlerische Selbstständigkeit und kreative Mitgestaltung.

Im Schauspiel wird intensiv an der szenischen Improvisation, Figurenentwicklung und der Fähigkeit gearbeitet, auch spontan auf Veränderungen während einer Aufführung reagieren zu können. Viele Hauptrollen werden bevorzugt an Mitglieder der Master Class vergeben, da hier nicht nur Textsicherheit, sondern auch eine starke Bühnenpräsenz und Rollenverantwortung gefragt sind. Die Schülerinnen und Schüler planen eigene Szenenproben, übernehmen zeitweise Regieaufgaben und reflektieren das Bühnengeschehen zunehmend aus einer inszenatorischen Perspektive.

Auch im Gesang liegt der Fokus auf solistischer Performance. Die Kinder erarbeiten eigenständig mehrstimmige Songs (bis hin zur Dreistimmigkeit), analysieren Melodien und setzen sich mit Notenbildern auseinander. Ziel ist es, unabhängig und sicher an Songs zu arbeiten – auch mit Blick auf größere Bühnenproduktionen. In enger Kooperation mit dem Musikunterricht werden musiktheoretische Grundlagen vermittelt, die das Lesen und Interpretieren von Noten erleichtern. Die Sprecherziehung wird nun vertieft und als eigene Disziplin geführt.

Im Bereich Tanz geht es um anspruchsvolle Choreografien, die oft direkt mit Gesang verbunden sind. Einige Schrittfolgen erarbeiten die Darstellerinnen und Darsteller selbstständig und setzen Gelerntes in neuen Kontexten um. Komplexe Bewegungsabläufe wie Hebungen oder Elemente aus dem Ausdruckstanz werden unter Anleitung erarbeitet. Hier zeigt sich die tänzerische Reife der Gruppe.

 

Die Master Class ist mehr als nur ein Kurs – sie ist ein Sprungbrett für alle, die Musical nicht nur spielen, sondern leben wollen.